Frage
Was ist der Unterschied zwischen einer SSDL und einer Factory Calibration?
Antwort
Werkskalibrierung
Die Werkskalibrierung ist die Standardkalibrierung, die im Dosimetrielabor durchgeführt wird, um einer Kammer einen Kalibrierfaktor zuzuweisen.
Die Kammer wird mit einem Alignment Stick ausgerichtet. Eine Kalibriermessung wird durchgeführt. Durch das Messsetup und die Durchführung nur einer Kalibrierung sind die Messunsicherheiten des Kalibrierfaktors höher als bei einer SSDL Kalibrierung. Dies Werkskalibrierung sollte für Kammern genutzt werden, die üblicherweise in der Relativdosimetrie eingesetzt werden (z.B. Messungen im Wasserphantom). - Genauigkeit: N(D,W) = 2.2 %
SSDL Kalibrierung
Die SSDL Kalibrierung ist eine international anerkannte Kalibrierung, die zum Primary Standard zurückgeführt werden kann. Der Kalibrierfaktor der Kammer weißt einen kleineren Fehler/ kleinere Unsicherheit auf, als der der Werkskalibrierung.
Die Kammer wird mittels Lasern ausgerichtet. Zwei Kalibriermessungen werden von unterschiedlichen Personen mit verschiedenen Elektrometern durchgeführt, um eine hohe Präzision sicherzustellen. Diese Kalibrierung sollte für Kammern gewählt werden, die für die Absolutdosimetrie verwendet werden (z.B. Beamkalibrierungen, Outputfaktor). - Genauigkeit: N(D,W) = 1.0 %
Vergleich der Unischerheit bei einer SSDL und Werks-Kalibrierung: